IT-Sicherheit

Was macht ein Cybersecurity-Berater? Funktionen und Vorteile im Überblick

Was macht ein Cybersecurity-Berater? Funktionen und Vorteile im Überblick

Was macht ein Cybersecurity-Berater? Funktionen und Vorteile im Überblick

Marcel Schmidt

Marcel Schmidt

Cybersecurity-Berater spielen eine wichtige Rolle in der digitalen Welt. Wir erklären ihre Aufgaben und die Vorteile der Cybersecurity-Beratung.

Cybersecurity-Berater spielen eine wichtige Rolle in der digitalen Welt. Wir erklären ihre Aufgaben und die Vorteile der Cybersecurity-Beratung.

Cybersecurity-Berater spielen eine wichtige Rolle in der digitalen Welt. Wir erklären ihre Aufgaben und die Vorteile der Cybersecurity-Beratung.

Was macht ein Cybersecurity-Berater?

Cyberangriffe stellen eine der größten Herausforderungen für Unternehmen dar. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen sind oft Ziel von Hackerattacken, da ihnen die Ressourcen fehlen, um ihre Daten und Systeme ausreichend zu schützen. In diesem Zusammenhang wird die Rolle von IT-Sicherheits-Consultants zunehmend wichtiger. Wir erklären, was ein Cybersecurity-Berater genau macht und wie sie zur Zukunftsfähigkeit von Unternehmen beitragen.

Zusammenfassung: 

  • Ein Cybersecurity-Berater ist entweder solo-selbstständig oder arbeitet für eine IT-Sicherheitsfirma

  • Cybersecurity-Beratung hilft Unternehmen, ein IT-Sicherheitskonzept auszuarbeiten und schult Mitarbeiter, um menschliche Fehler zu vermeiden

  • Cybersecurity-Berater identifiziert Schwachstellen, entwickelt Sicherheitsstrategien und stellt sicher, dass rechtliche Vorschriften wie die DSGVO eingehalten werden

  • Beratungen dienen dazu, dass Unternehmen die Vorschläge besser umsetzen und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Hackerangriffen stärken können

  • Zu den Vorteilen von Cybersecurity-Consulting gehören: Minimierung finanzieller Verluste, verbesserte Geschäftsabläufe und Erhöhung der Cyber-Resilienz

Was ist ein Cybersecurity-Berater?

Ein Cybersecurity-Berater ist ein Fachmann, der Unternehmen hilft, ihre IT-Sicherheit zu bewerten und zu optimieren. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Netzwerke und Daten vor möglichen Angriffen zu schützen. Zudem stellen sie sicher, dass alle gesetzlichen Anforderungen, wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), eingehalten werden. 

Cybersecurity-Berater können entweder als Generalisten auftreten, die eine Vielzahl von Dienstleistungen anbieten, oder sich auf spezielle Bereiche wie Netzwerksicherheit, Datenverschlüsselung oder Risikomanagement konzentrieren.

Vorteile der Cybersecurity-Beratung für Unternehmen

Gerade Klein-und Mittelstandsunternehmen verfügen aufgrund mangelnder Ressourcen nicht über eine eigene IT-Abteilung. In diesem Fall ist es sinnvoll, auf Know How im Bereich der IT-Security zu setzen.

IT-Sicherheitsberater übernehmen damit Aufgaben, die in größeren Firmen von angestellten Spezialisten übernommen werden. So kann das Unternehmen die Ressourcen für den Aufbau einer schlagkräftigen IT-Sicherheitsabteilung einsparen, ohne das Thema Cybersecurity zu vernachlässigen. Wir geben eine kurzen Überblick, welche Vorteile ein guter Cybersecurity-Berater Unternehmen außerdem bringt. 

Wie ein Cybersecurity-Berater Unternehmen hilft

Risikobewertung und Schwachstellenanalyse 

Cybersecurity-Berater führen umfassende Risikobewertungen durch, um potenzielle Schwachstellen in der IT-Infrastruktur eines Unternehmens zu identifizieren. Diese Analysen sind von entscheidender Bedeutung, da sie helfen, die spezifischen Bedrohungen zu erkennen, die auf ein Unternehmen zukommen können.

Durch die frühzeitige Schwachstellenerkennung können Unternehmen proaktive Maßnahmen ergreifen, um Sicherheitsvorfälle zu verhindern und letztlich Kosten zu sparen. Die Erkennung von Schwachstellen in der Firmen-IT gehört zu den Bereichen, in denen Betriebe große Schwierigkeiten haben. 

In der 2022 Global Risk Survey von PwC wurde festgestellt, dass zwar viele Unternehmen die Herausforderungen des Risikomanagements erkennen. Jedoch nutzen weniger als 40 % die Vorteile einer Cybersecurity-Beratung, was auf einen signifikanten Bedarf hinweist. 

Entwicklung maßgeschneiderter Sicherheitsstrategien 

Ein weiterer wichtiger Vorteil der Cybersecurity-Beratung ist die Fähigkeit, maßgeschneiderte Sicherheitsstrategien zu entwickeln. Berater arbeiten eng mit den Unternehmen zusammen, um individuelle Sicherheitsrichtlinien zu erstellen, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Bedrohungen zugeschnitten sind. Solche maßgeschneiderten Strategien helfen Unternehmen nicht nur, ihre Sicherheitslage zu verbessern, sondern auch ihre Effizienz zu steigern.

Schulung der Mitarbeiter 

Ein oft übersehener, aber entscheidender Bestandteil jeder Cybersecurity-Strategie ist die Schulung der Mitarbeiter. Eine Untersuchung des Infosec-Instituts zeigt, dass 74 % der Sicherheitsvorfälle durch menschliches Versagen verursacht werden. Das geschieht am häufigsten in Form von Phishing-Angriffen​, die durch Mitarbeiterschulungen viel wirksamer erkannt werden können. 

Cybersecurity-Berater entwickeln Schulungsprogramme, die die Mitarbeiter für Cyber-Bedrohungen sensibilisieren. Diese Schulungen stellen sicher, dass die Mitarbeiter in der Lage sind, verdächtige Aktivitäten zu erkennen und angemessen zu reagieren, was die allgemeine Sicherheitslage des Unternehmens erheblich verbessert.

Unterstützung bei der Einhaltung von DSGVO-Vorschriften

Cybersecurity-Berater spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Unternehmen, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Beispielsweise können Verstöße gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).zu erheblichen Bußgeldern führen, was für viele Unternehmen eine große finanzielle Belastung darstellen kann.

Laut einer KPMG-Studie haben 50 % der Unternehmen Schwierigkeiten, die Anforderungen der DSGVO vollständig zu erfüllen. Ein Cybersecurity-Berater stellt sicher, dass alle Vorschriften eingehalten werden, um rechtliche Risiken zu minimieren und das Vertrauen der Kunden zu erhalten.

Was ist der Vorteil einer Cybersecurity-Beratung?

Die Wirksamkeit von Cybersecurity-Consulting wird durch verschiedene Studien belegt. Laut einer Umfrage von Deloitte haben Unternehmen, die in Cybersecurity investieren, durchschnittlich 40 % weniger Sicherheitsvorfälle erlebt. Diese Statistiken zeigen, dass professionelle Unterstützung im Bereich Cybersecurity nicht nur ratsam, sondern notwendig ist, um in der heutigen Bedrohungslandschaft erfolgreich zu sein.

Beratung als Teil von IT-Security Services

Cybersecurity-Berater bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die unter das breite Feld der IT-Security-Services fallen. Cybersecutity-Consultants agieren entweder als Solo-Selbstständige oder als Angestellte einer IT-Sicherheitsfirma. Unter anderem fallen folgende Tätigkeiten in das Feld der Beratung: 

  • Penetrationstests zur Identifizierung von Schwachstellen. Jetzt detacon Penetrationstest anfordern

  • Sicherheitsbewertungen und Audits zur Überprüfung der bestehenden Sicherheitsinfrastruktur.

  • Notfallmanagement und Unterstützung bei Sicherheitsvorfällen.

  • Mitarbeiterschulungen zur Prävention menschlicher Fehler. 

  • Management-Beratung zur Implementierung von IT-Sicherheit als strategisches Unternehmensziel

Diese Dienstleistungen sind entscheidend für die langfristige Sicherheit eines Unternehmens und helfen, Risiken proaktiv zu managen. Bei detacon können Sie sich jetzt kostenlos beraten lassen, um ihren Stand beim Thema IT-Sicherheit überprüfen zu können. 

Welche Unternehmen in Cybersecurity-Beratung investieren sollten

Die Investition in Cybersecurity-Beratung bringt zahlreiche Vorteile und zahlt sich langfristig immer aus. IT-Sicherheit sollte in jedem Unternehmen einen großen Raum einnehmen, um finanzielle Schäden oder Ärger mit der Justiz zu vermeiden. 

  • Beratungen zielen jedoch darauf ab, dass Unternehmen die Vorschläge und Strategien selbst umsetzen können. Ein gewisses Know How sollte also in den Betrieben vorhanden sein, um den IT-Security-Service wirksam entfalten zu können. 

  • Sind diese Voraussetzungen erfüllt, ergeben sich für Betriebe zahlreiche Vorteile:

  • Schutz vor finanziellen Verlusten: Die Kosten für einen Sicherheitsvorfall können enorm sein; viele Unternehmen verlieren aufgrund von Cyberangriffen jährlich Millionen. Eine proaktive Sicherheitsstrategie kann diese Verluste erheblich reduzieren.

  • Verbesserte Geschäftsabläufe: Mit einer starken Cybersecurity-Strategie können Unternehmen ihre Betriebsabläufe optimieren, da sie sich weniger um Sicherheitsprobleme kümmern müssen.

  • Wettbewerbsvorteil: Unternehmen, die Cybersecurity ernst nehmen, gewinnen das Vertrauen ihrer Kunden und stärken ihre Marke.

  • Cyber Resilienz für Unternehmen: Durch gezielte Cybersecurity-Beratung wird die Cyber Resilienz von Unternehmen gestärkt, sodass sie besser auf Bedrohungen reagieren und sich schneller erholen können.

Grundsätzlich gilt: Unternehmen mit hohem oder mittlerem IT-Know-how profitieren besonders von Cybersecurity Consulting. Unternehmen mit geringem oder gar keinem Wissen über IT-Security sollten dagegen lieber auf Dienstleistungen setzen, die sich auch auf die Umsetzung der Sicherheitsstrategien konzentrieren. 

Fazit

Die Bedrohung durch Cyberangriffe auf Unternehmen ist real und wächst stetig. Cybersecurity-Berater bieten Unternehmen die notwendige Expertise, um sich in dieser komplexen Landschaft zurechtzufinden und ihre Daten und Systeme zu schützen. Mit maßgeschneiderten Strategien, umfassenden Schulungen und rechtlicher Unterstützung können Unternehmen ihre Sicherheitslage erheblich verbessern.

Kontaktiert uns

Kontaktiert uns

Worauf wartet Ihr noch ?

Worauf wartet Ihr noch ?

Antwort via Live-Chat von echten Mitarbeiten

Kostenloser

Beratungstermin

Termin buchen

Termin buchen

Termin buchen

Rufen Sie uns kurz für eine Beratung an

Jetzt kostenfreien IT- Security Check anfragen

Security Check

Security Check

Security Check

Kontaktieren Sie uns gerne per WhatsApp

Bald verfügbar

Bald verfügbar

Bald verfügbar

Senden Sie uns Ihre Anfrage per Mail

Wir verstehen IT und geben unser Wissen gerne auch an euch weiter. Deshalb gehört bei uns umfassende und transparente Beratung mit zum Service.

Partners

© 2024 detacon. Alle Rechte vorbehalten

Kontakt

Telefon: +49 681 4109510

Fax: +49 681 41095190

E-mail: info@detacon.de

Anschrift

detacon GmbH

Kreisstr. 189

66127 Saarbrücken

Wir verstehen IT und geben unser Wissen gerne auch an euch weiter. Deshalb gehört bei uns umfassende und transparente Beratung mit zum Service.

Partners

© 2024 detacon. Alle Rechte vorbehalten

Kontakt

Telefon: +49 681 4109510

Fax: +49 681 41095190

E-mail: info@detacon.de

Anschrift

detacon GmbH

Kreisstr. 189

66127 Saarbrücken

Wir verstehen IT und geben unser Wissen gerne auch an euch weiter. Deshalb gehört bei uns umfassende und transparente Beratung mit zum Service.

Partners

© 2024 detacon. Alle Rechte vorbehalten

Kontakt

E-mail: info@detacon.de

Anschrift

detacon GmbH

Kreisstr. 189

66127 Saarbrücken